Aktuelle Berichte
und Berichte von vergangenen Aktionen der Kolpingsfamilie Havixbeck!
und Berichte von vergangenen Aktionen der Kolpingsfamilie Havixbeck!
Havixbeck. Aufgrund des Regenwetters konnte das diesjährige Stiftungsfest nicht wie vorgesehen auf der Vogelwiese am Stopfer gefeiert werden und wurde daher kurzfristig in Kirche und Forum verlegt. Mit einer Heiligen Messe, zelebriert vom Präses der Kolpingsfamilie Pastor Marc Heilenkötter und mit modernem Liedgut musikalisch vom Chor Cantate begleitet begannen die Feierlichkeiten zum Stiftungsfest. In seiner Predigt ging der Präses auf des Wirken und Handeln des Priesters und Sozialreformers Adolph Kolpings im aufstrebenden Industriezeitalter ein und unterstrich die Wichtigkeit von Bildung, Gemeinschaft und der Glaube an Gott als heutiges und zukünftiges gesellschaftliches Fundament. Mit dem Lied „Wir sind Kolping“, in dem dieses Denken und Handeln musikalisch besonders hervorgehoben wird, fand der Gottesdienst einen stimmungsvollen Ausklang. So heißt es im letzten Vers „Wenn wir alles geben und Zukunft bau´n, leben aus dem Glauben, weil wir vertrau´n, dann wird unser Wirken morgen noch besteh´n, um gemeinsam Wege zu geh´n“.
In der anschließenden Feierstunde im Forum der AFG begrüßte das Leitungsteam Andrea Rump und Andreas Janning die recht zahlreichen Kolpinger. Statt des üblichen Redebeitrags hatte Andrea Rump als besonderes Highlight das Improvisationstheater „Deine besten Freude“ angekündigt. Das sind Daniela Kornek und Fabian Löckener, die sich ganz besonders freuten, in ihrem Wohnort Havixbeck aufzutreten und Svenja Pauly, die dafür extra aus Moers angereist war. Beim Impro-Theater passiert alles von selbst. Aus zufällig aufgegriffenen Themen werden Bühnensketsche inszeniert und gerne auch Zuschauer (natürlich freiwillig) mit einbezogen. So zeigten Mechthild Tiel und Andreas Janning keine Scheu und komplettierten das lustige Bühnenensemble welches stets mit Lachsalven und viel Beifall vom begeisterten Publikum belohnt wurde.
Für ihre langjährige Mitgliedschaft und Treue zur Kolpingsfamilie wurden folgende Kolpingschwestern und- brüder geehrt. Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Franz Kückmann, Hildegard Holle, Martin Rölver und Matthias Schwertheim die zuvor gesegneten Ehrennadeln. Auf 40 Jahre können Dieter Ahmann, Hildegard und Erich Avermiddig, Stefan Eschhaus, Thomas Göttker, Markus Gronau, Martina Hillebrand, Gerda und Ewald Holtkötter, Andreas Janning, Anneliese und Lothar Kosbab, Michael Kosbab, Christel und Josef Menke, Josef Overbeck, Andrea Veelker, Elisabeth und Werner Schwertheim, Ulla Wörmann und Anne Wöstmann zurückblicken. Bereits seit 60 Jahren ist Martin Teuber aktiv dabei und kümmert sich um Gratulationen, den Kirchplatz sowie die Bruder-Klaus-Kapelle und ist immer da wenn er gebraucht wird. Über besondere Glückwünsche und Gratulation freuten sich das Diamantkönigspaar (60 Jahre) Hanni und Helmut Ahmann und das Silberkönigspaar (25 Jahre) Barbara und Klaus Gottschling. Mit dem Kolpinglied endete die sehr gelungene Feier zum Stiftungsfest.
Havixbeck. Die Freilichtbühne Coesfeld mit der Inszenierung „My Fair Lady“ war das Ziel der diesjährigen Musicalfahrt der Havixbecker Kolpingsfamilie. Dem hervorragenden Bühnenensemble ist es ausgezeichnet gelungen, das legendäre mit Spannung Witz und Humor geladene musikalische Theaterstück vom Broadway in Form eines Musicals dem begeisterten Publikum zu präsentieren. Auch im kommenden Jahr wird der Besuch eines Open-Air-Musicals wieder im Veranstaltungskalender der Kolpingsfamilie zu finden sein.
Auch in den Osterferien hat die Kolpingsfamilie Havixbeck eine Ferienaktion für Kinder angeboten.
Die Grundidee ist, auf den Spuren von Adolph Kolping, der selbst Priester und Zimmermann war, Handwerksbetriebe in Havixbeck kennenzulernen, sich selbst auszuprobieren und vielleicht eine kleine Erinnerung für die spätere Berufswahl zu schaffen, schließlich werden Handwerker in allen Bereichen gesucht..
In Havixbeck gibt es viele handwerkliche Familienunternehmen, die hämmern, montieren, warten, reparieren, planen, drechseln. Nachdem wir in den Herbstferien in der Zimmerei Thier waren, konnten wir in den Osterferien Steinmetzbetrieb Fark näher unter die Lupe nehmen.
Thomas Fark stellte den interessierten Erwachsenen und etwas 20 Kindern den Betrieb vor. Groß und Klein waren begeistert. Die Großen von den technischen Möglichkeiten, die die Firma zu bieten hat, die Kleinen waren beeindruckt von den verschiedenen Sägen, den großen Sandsteinen und davon sich selbst auf unterschiedliche Weise praktisch auszuprobieren, beispielsweise Steine mit unterschiedlichen Werkzeugen zu bearbeiten.
Am Ende konnten alle Kinder einen Erinnerungsstein mit nach Hause nehmen.
Die Kolpingsfamilie möchte sich auf diesem Wege auch noch mal herzlich bei Thomas Fark bedanken, alle Anwesenden fanden, dass dies eine sehr gelungene Aktion war.
Heute war die Kolpingsfamilie Havixbeck unterwegs in Bielefeld – genauer gesagt in der Dr. Oetker Welt!
Bei einer spannenden Führung haben wir nicht nur viel über die Geschichte und die Produkte des Traditionsunternehmens erfahren, sondern konnten auch ein bisschen naschen. Ein rundum gelungener Tag mit vielen Eindrücken und leckerem Genuss!
Havixbeck. Zahlreiche Mitglieder der Kolpingsfamilien aus dem Bezirksverband Coesfeld waren der Einladung der Havixbecker Kolpingsfamilie gefolgt um gemeinsam den Kreuzweg auf dem Baumberg zu gehen. Mit Gebeten und Fürbitten, auch zu aktuellen Anliegen unserer Zeit, vorgetragen von Anne Wöstmann, Juliane Heffner und Claudia Thier, an den vierzehn Stationen die das Leiden und Sterben Christi eindrucksvoll darstellen, endete die Andacht mit dem Kolpinglied unter dem Kreuz der Bruder- Klaus- Kapelle.
Malteser Hilfsdienst mit Spende bedacht
Im Gedenken an Adolph Kolping, der sein Werk unter dem Schutz des Hl. Josef stellte, gedachte die Kolpingsfamilie in einer feierlichen Messse, zelebriert von Pfarrer Marc Heilenkötter, am Sonntag in der Pfarrkirche St. Dionysius ihrem Schutzpatron. Mitgestaltet wurde die sehr gut besuchte Messfeier von Pastoralreferentin und Kolpingpräses Monika Wellermann sowie Lektor Rainer Loosen. Zur anschließenden Feierstunde im Torhaus konnte Andreas Janning die recht zahlreichen Mitglieder und die diesjährigen Spendenempfänger bei einem leckeren Fastenessen herzlich begrüßen und allen einen guten Appetit wünschen. Bei frisch gebackenen Münsterländer Struwen durfte die häusliche Küche kalt bleiben und es blieb Zeit für ein gemütliches Miteinander.
Die Vergabe einer Spende am Patronatsfest, aus Erlösen der Altkleidersammlung hat bei der Kolpingsfamilie Havixbeck Tradition. So wurde dieses Mal der Malteser Hilfsdienst mit 300 Euro bedacht. Mit einem herzlichen Dankeschön bedankten sich Sandra und Markus Möhlenbrock für das Geld, welches für Jugendarbeit und den Kauf eines Simulationsarms benötigt wird. „Ein Simulationsarm dient Rettungsdiensten und Katastrophenschutz zur praxisnahen Schulung um bei realen Einsätzen sicher und gekonnt Zugänge für Injektionen am Arm legen zu können“, erklärten die engagierten Malteser den aufmerksamen Zuhörern. Für die Zubereitung der gut 70 Mahlzeiten erntete das fleißige Küchenteam einen Riesenapplaus.
Das Kolpingwerk Deutschland wird dieses Jahr 175 Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums durfte eine bunte Truppe aus 50 Kolpingmitgliedern aus ganz Deutschland am Rosenmontagsumzug in Köln mitgehen. Verkleidet als Wichtel in den Kolpingfarben (orange / schwarz) und ausgestattet mit einer Vielzahl an Bonbons, Waffeln und Pralinen feierten die Kolpingjecken bei außergewöhnlich gutem Wetter zusammen mit zahlreichen kleinen und großen Jecken am Kölner Straßenrand Karneval. "Kamelle" und "Alaaf" (nicht Helau) war von überall zu hören. Die Wegstrecke war ca. 7,5 km lang. Als Bagagehelfer, die unermüdlich die Wurftaschen (Kamellebügel) der Läufer wieder auffüllten, konnte der Kolping 10 HandwerksgesellenInnen gewinnen, die aktuell (in unterschiedlichen Gewerken) auf der Walz unterwegs waren. Das war natürlich noch ein besonderes Statement für und vom Kolping! Die Kolpinggruppe unter dem Motto "Kolping Heinzel, wir leben und schaffen für eine bessere Welt" ist um 12:11 Uhr am Severins-Tor losgelaufen und um 16:11 Uhr am Endpunkt wieder eingetroffen. Da der Umzug just zum Halten kam, als die KolpingJecken vor der WDR-Tribüne standen, gab es ganze 5 Minuten Sendezeit für den einmaligen Auftritt der KolpingWichtelgemeinschaft. In der WDR-Mediathek kann man sich den Rosenmontagsumzug nochmal anschauen. Es war ein tolles Erlebnis! Vielen Dank an das Kolpingwerk, dass man sich um diese schöne Aktion gekümmert hat! Jürgen und Andrea Rump von der Kolpingsfamilie Havixbeck waren dabei!
Vertellkes und Prölkes ut Havkesbirk un anne Kierspels
Zu einem Plattdeutschen Abend bei Familie Lenter hatte die Kolpingsfamilie eingeladen. Mit „Gueten Aobend leiwe Lue“ und dem Gedicht „Use schöne Platt“ aus der Feder des Mundartdichters Otto Pöller begrüßte Berthold Lenter die erwartungsvollen Gäste. Das Weissheiten und Redewendungen, in plattdeutscher Sprache vorgetragen, eine besondere Wirkung versprühen, war den strahlenden Gesichtern sofort abzulesen. Jeder hatte lustige Dönkes, natürlich in Platt, aus dem Dorf-und Bauerschftsleben sowie aus Kirche und Politik parat. Heitere Vertellkes über Havixbecker und Hohenholter Originale trieb den bestens gelaunten Zuhörern vor Lachen Tränen in die Augen. Doch auch das langsame Aussterben dieser Jahrhunderte alten Umgangs –und Handelssprache wurde thematisiert. Da immer weniger, vor allem junge Leute mit dieser, von wunderschönem Wortschatz geprägten Sprache, Berührung haben blicken ihr die Freunde plattdeutscher Mundart sorgenvoll entgegen, freuen sich aber riesig auf einen weiteren Abend in Münsterländer Platt.
Bis neichste mol- Guetgoon.
Fleißige Helferinnen und Helfer unterwegs
Havixbeck. Die Kolpingsfamilie hat wieder Altkleider in Havixbeck gesammelt. Mehr als 30 ehrenamtliche Helfer fanden sich dazu am Altkleiderlager ein. Mit von den Havixbecker Firmen Mühlenbeck, Dertenkötter und Dillerup zur Verfügung gestellten Transportfahrzeugen wurden die bereitgestellten Altkleider zur zentralen Sammelstelle gebracht und anschließend auf einen Lastwagen verladen. Die Kolpingsfamilie unterstützt mit dem Erlös der Sammlung soziale Einrichtungen und karitative Projekte in Havixbeck. Die Kolpingsfamilie weist auf den ganzjährig auf dem Wertstoffhof bereitstehenden Anhänger zur Abgabe alter Kleider und Schuhe hin und bedankt sich bei allen Altkleiderspendern. Wer noch ausrangierte Textilien spenden möchte, den Transport aber nicht bewerkstelligen kann, kann sich direkt an die Kolpingsfamilie wenden.
Seite 2 von 3
Auch in den Osterferien hat die Kolpingsfamilie Havixbeck eine Ferienaktion für Kinder angeboten.
Die Grundidee ist, auf den Spuren von Adolph Kolping, der selbst Priester und Zimmermann ...
Heute war die Kolpingsfamilie Havixbeck unterwegs in Bielefeld – genauer gesagt in der Dr. Oetker Welt!
Bei einer spannenden Führung haben wir nicht nur viel über die Geschichte und die ...
Havixbeck. Zahlreiche Mitglieder der Kolpingsfamilien aus dem Bezirksverband Coesfeld waren der Einladung der Havixbecker Kolpingsfamilie gefolgt um gemeinsam den Kreuzweg auf dem Baumberg zu ...
Malteser Hilfsdienst mit Spende bedacht
Im Gedenken an Adolph Kolping, der sein Werk unter dem Schutz des Hl. Josef stellte, gedachte die Kolpingsfamilie in einer feierlichen Messse, zelebriert ...
Das Kolpingwerk Deutschland wird dieses Jahr 175 Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums durfte eine bunte Truppe aus 50 Kolpingmitgliedern aus ganz Deutschland am Rosenmontagsumzug in Köln ...
Etwa 20 jecke Kolpingfrauen haben sich zusammengefunden, um dieses Jahr als SchornsteinfegerInnen auf dem Frauenkarneval der KfD ein Zeichen für das goldene Handwerk zu setzen. Viel Spaß und ein ...
Vertellkes und Prölkes ut Havkesbirk un anne Kierspels
Zu einem Plattdeutschen Abend bei Familie Lenter hatte die Kolpingsfamilie eingeladen. Mit „Gueten Aobend leiwe Lue“ und dem Gedicht ...
Fleißige Helferinnen und Helfer unterwegs
Havixbeck. Die Kolpingsfamilie hat wieder Altkleider in Havixbeck gesammelt. Mehr als 30 ehrenamtliche Helfer fanden sich dazu am Altkleiderlager ein. Mit ...
Kolpingsfamilie wächst auf 481 Mitglieder
Fast wie in jedem Jahr, wenn die Kolpingsfamilie zur Mitgliederversammlung einlädt regnet es. Doch die engagierten Kolpinger lassen sich davon nicht ...